Werkzeugaufnahmen Morsekegel DIN 228-1 A (MK)


Der Morsekegel (MK) oder Morsekonus ist die genormte Form eines Werkzeugkegels zum Spannen von Werkzeugen,
z. B. großen Bohrern, Reibahlen und Spannfuttern in der Werkzeugaufnahme einer Werkzeugmaschine.
Gleichbedeutend ist die internationale Bezeichnung Morse taper (mt).
Diese Norm legt Maße und Toleranzen für Morsekegel bzw. metrische Kegel, Kegelschäfte fest.
Sie dient für alle genormten Werkzeuge und Spannzeuge mit Morse- bzw. metrischem Kegelschaft für den Einsatz mit und
ohne zentrale Kühlschmierstoffzuführung.
Werkstoff:
Legierter Einsatzstahl mit einer Zugfestigkeit im Kern von min. 1200 N/mm²
Einsatzgehärtet HRC 60 ± 2 (HV 700 ± 50), Härtetiefe 0,8 mm ± 0,2 mm,
brüniert und präzisionsgeschliffen.
DIN 228-1:1987-05
Morsekegel und Metrische Kegel; Kegelschäfte
DIN 228-1
Kegelschaft, Morsekegel, Werkzeugkegel
DIN 228 Teil 2
Morsekegel und Metrische Kegel; Kegelhülse
Diese Norm stimmt weitgehend sachlich überein mit der von der International Organization for Standardization (ISO)
herausgegebenen Internationalen Norm ISO 296 - 1974
ISO 296:1974
Machine tools -- Self-holding tapers for tool shanks
ISO 296:1991
Machine tools -- Self-holding tapers for tool shanks
ISO 296:1974
Machines-outils -- Cônes pour emmanchements d outils à faible conicité
ISO 296:1991
Machines-outils -- Cônes pour emmanchements d outils à faible conicité
Werkzeugaufnahmen Morsekegel DIN 228-1 A (MK) Der Morsekegel (MK) oder Morsekonus ist die genormte Form eines Werkzeugkegels zum Spannen von Werkzeugen, z. B. großen Bohrern, Reibahlen...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Werkzeugaufnahmen Morsekegel DIN 228-1 A (MK)


Der Morsekegel (MK) oder Morsekonus ist die genormte Form eines Werkzeugkegels zum Spannen von Werkzeugen,
z. B. großen Bohrern, Reibahlen und Spannfuttern in der Werkzeugaufnahme einer Werkzeugmaschine.
Gleichbedeutend ist die internationale Bezeichnung Morse taper (mt).
Diese Norm legt Maße und Toleranzen für Morsekegel bzw. metrische Kegel, Kegelschäfte fest.
Sie dient für alle genormten Werkzeuge und Spannzeuge mit Morse- bzw. metrischem Kegelschaft für den Einsatz mit und
ohne zentrale Kühlschmierstoffzuführung.
Werkstoff:
Legierter Einsatzstahl mit einer Zugfestigkeit im Kern von min. 1200 N/mm²
Einsatzgehärtet HRC 60 ± 2 (HV 700 ± 50), Härtetiefe 0,8 mm ± 0,2 mm,
brüniert und präzisionsgeschliffen.
DIN 228-1:1987-05
Morsekegel und Metrische Kegel; Kegelschäfte
DIN 228-1
Kegelschaft, Morsekegel, Werkzeugkegel
DIN 228 Teil 2
Morsekegel und Metrische Kegel; Kegelhülse
Diese Norm stimmt weitgehend sachlich überein mit der von der International Organization for Standardization (ISO)
herausgegebenen Internationalen Norm ISO 296 - 1974
ISO 296:1974
Machine tools -- Self-holding tapers for tool shanks
ISO 296:1991
Machine tools -- Self-holding tapers for tool shanks
ISO 296:1974
Machines-outils -- Cônes pour emmanchements d outils à faible conicité
ISO 296:1991
Machines-outils -- Cônes pour emmanchements d outils à faible conicité