
Besuchen Sie uns auf der CIMT '25
Sie finden uns:
Halle A3 | 303
Ort:
Beijing New International Exhibition Centre Phase II
Shunyi District
China
Öffnungszeiten:
21.04. - 26.04.2025
Offizielle Webseite: www.cimtshow.com
Die Messe CIMT 2025 (China International Machine Tool Show) findet vom 21. bis 26. April 2025 in Beijing statt und wird zum ersten Mal im neuen China International Exhibition Center Phase II im Stadtteil Shunyi abgehalten.
Die China International Machine Tool Show (CIMT) ist eine der weltweit bedeutendsten Fachmessen für Werkzeugmaschinen und wird 2025 vom 21. bis 26. April im neuen China International Exhibition Center (CIEC) Phase II in Peking stattfinden. Gegründet 1989 und alle zwei Jahre organisiert, gehört die CIMT neben Messen wie EMO in Europa, IMTS in den USA und JIMTOF in Japan zu den führenden internationalen Veranstaltungen der Branche. Sie zieht zahlreiche Aussteller und Fachbesucher aus der ganzen Welt an und gilt als wichtige Plattform für den Austausch neuer Technologien und Marktentwicklungen.
Die Messe bietet eine umfangreiche Ausstellungsfläche, auf der die neuesten Entwicklungen und Trends in der Fertigungs- und Maschinenbauindustrie gezeigt werden. Zu den präsentierten Technologien gehören moderne Werkzeugmaschinen, digitale und intelligente Fertigungslösungen sowie Produkte zur Optimierung der Produktionsprozesse. Neben der Ausstellung findet ein umfangreiches Begleitprogramm mit Fachseminaren und Workshops statt, das Unternehmen und Fachleuten ermöglicht, wertvolle Einblicke in die Zukunft der Industrie zu gewinnen und internationale Geschäftskontakte zu knüpfen
VDW
SINO MACHINE
.
Besucher und Aussteller erwarten in der neuen CIEC Phase II-Anlage eine verbesserte Infrastruktur und moderne Messehallen, die den Austausch und die Präsentation auf globalem Niveau fördern.
Inhalt:
- CNC-Werkzeugmaschinen: Fräs-, Dreh- und Schleifmaschinen für präzise Fertigungsprozesse. -
- Laserschneidesysteme: Innovative Lasertechnologien für Metallbearbeitung und industrielle Anwendungen.
- Automatisierungslösungen: Roboter und automatisierte Systeme zur Optimierung von Produktionslinien. - Produktionssteuerungssysteme: Software zur digitalen Überwachung und Steuerung von Fertigungsprozessen.
- Mess- und Prüftechnik: Geräte zur Qualitätssicherung und Prozesskontrolle. -
- Digitalisierungstechnologien: Lösungen für die smarte Fabrik, darunter IIoT (Industrial Internet of Things) und Big Data-Anwendungen.
- Präzisionsmaschinen und Werkzeuge: Maschinen für hochgenaue Bearbeitung und Spezialwerkzeuge für komplexe Fertigungsanforderungen